Wie aus Geschwistern Freunde werden

Du kennst den Spruch: Freunde kann man sich aussuchen, Familie hat man. Ich finde es stimmt! Meine Schwester Kathrin und ich sind so unterschiedlich, dass auch wir eine Zeit brauchten, um wirklich gute Freunde zu werden.

Wie wir das gemacht haben – darum geht es in diesem Podcast. Grundsätzlich haben Menschen unterschiedliche Lebensentwürfe. Das zu tolerieren ist die Basis für echte Geschwisterliebe. Wir haben uns gefragt: „Was eigentlich finden wir an unserer Familie toll oder schön?“ Erst wenn Du Dein „Feindbild“ wirklich integrieren kannst, ist ein echtes Aufeinander zugehen möglich.

Dazu bedarf es aber noch eines weiteren Elementes: erst wenn Du erkannt hast, was für ein kostbarer Mensch Du selbst bist, kannst Du tolerant auf Deine Geschwister zugehen. Deshalb ist es wichtig, zu allererst an Deinem eigenen Selbstwert zu arbeiten. Ein hohes Selbstwertgefühl öffnet Dein Herz und macht es toleranter.

Drei Schritte brauchst Du, um Geschwister- oder Familienliebe zu entwickeln:

  1. Arbeite an einem hohen Selbstwertgefühl.
  2. Frage Dich: Was schätze ich an meiner Familie? Sehe das Positive und wertschätze es.
  3. Suche Dir unter Deinen Geschwistern eine(n) „Verbündete(n)“

Die Basis jeder Familie ist schließlich Liebe. Sie ist ein wichtiges Element, das immer wieder verbindet.

Wenn Du mehr von mir hören möchtest, dann klicke:
https://beaterecker.com/beate-recker/podcast/

Höre dir die Podcastfolge direkt bei Libsyn an!

 

Abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes (Apple Podcast) wenn Du die nächsten Folgen von Pink Talk nicht verpassen möchtest.

Höre dir die Podcastfolge direkt bei Libsyn an!

So gelingt unser Familienfest

Wie kann ein Familienfest gelingen? Mein Tipp: Sei vorbereitet! Im Podcast mit meiner Schwester Katrin sagt sie: Bei uns waren Familienfeste immer eine Prüfung. Manche Familienfeste können auch eskalieren.  Besonders in Erinnerung sind uns immer wiederkehrende Rituale, wie ein besonderes Essen, eine bestimmte Musik oder das Ritual Witze zu erzählen.

 

Damit ein Fest gelingt, beachte Folgendes:

  1. Sei gut vorbereitet
  2. Mach Dich locker – stimme Dich ein, indem Du z.B. für das Fest eine Musik findest, die für alle passt
  3. Jedes Familienfest ist nur so gut, wie Du Dich selbst einbringst
  4. Mach Dich hübsch für das Fest als wolltest Du Dich in Deine Familie neu verlieben
  5. Bringe bewusst „unkritische“ Themen mit oder bereite sie für das Fest vor
  6. Bereite einige Witze für das Fest so vor, dass Du sie gut vortragen kannst.

 

Wenn Du mehr von mir hören möchtest, dann klicke:

https://beaterecker.com/beate-recker/podcast/

Höre dir die Podcastfolge direkt bei Libsyn an!

 

Abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes (Apple Podcast) wenn Du die nächsten Folgen von Pink Talk nicht verpassen möchtest.

Höre dir die Podcastfolge direkt bei Libsyn an!

Wie gehst Du mit Angst um

Während sich die eine vor einer Situation fürchtet, sagt die andere zu genau derselben: Wo liegt Dein Problem? Genauso so haben es die beiden Schwestern Beate Recker und Kathrin Klug erlebt. Die beiden Schwestern sind 12 Jahre auseinander – und haben völlig verschiedene Sichten auf die Welt. Während Kathrin eher der Angsthase ist, wird Beate von Jahr zu Jahr mutiger.

Als Jugendliche hatte Kathrin Angst vor der Welt, während Beate durch die Welt lief und jeden Schmetterling einzeln begrüßte. Während Kathrin immer wieder Versagensängste quälten, befolgt Beate Recker Pippi Langstrumpfs Rat: „Wenn du schon Angst hast, lass es Dir nicht anmerken“. Während für Beate Angst nichts anderes als die „Annahmen nicht geprüfter Situationen und Tatsachen ist“ – schöpft Kathrin ihren Mut aus ganz anderen Dingen.

Lerne die Beiden kennen und ihr so unterschiedliche Art Ängste zu beseitigen und Mut zu entwickeln.

www.beaterecker.com

Höre dir die Podcastfolge direkt bei Libsyn an!

 

Abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes (Apple Podcast) wenn Du die nächsten Folgen von Pink Talk nicht verpassen möchtest.

Höre dir die Podcastfolge direkt bei Libsyn an!